Testzentrum Coburg
  • Testzentrum Coburg Lauterer Höhe
  • Impfzentrum Coburg
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

Informationen zu Änderungen seit dem 29. Juni

mehr...

COVID-19-Testzentrum

für Stadt und Landkreis Coburg

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Bayerische Staatsregierung in jeder kreisfreien Stadt und in jedem Landkreis ein „Bayerisches Testzentrum“ eingerichtet.

PCR-Tests funktionieren i.d.R. nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens und sind nach vorheriger Anmeldung Montag bis Freitag von 7 bis 9.30 Uhr möglich. Ein Test ist aber selbstverständlich auch ohne Auto möglich. Das Testzentrum bietet neben PCR-Tests auch Nasenabstrich-Schnelltests an. Diese können evenfalls Montag bis Samstag zwischen 7 und 9.30 Uhr und ebenfalls nur nach vorheriger Anmeldung durchgeführt werden.

Das bestehende Test- und Untersuchungsangebot beim Haus- bzw. Facharzt bleibt daneben weiterhin bestehen.

Bitte beachten: Das Testzentrum an der HUK-COBURG arena führt kostenfreie PCR-Testungen nur noch für bestimmte Personengruppen (weitere Informationen finden Sie in unserem Frage-/Antwortbereich) durch. Kostenpflichtige Testungen führt das Testzentrum an der HUK-COBURG arena nicht durch. Suchen Sie in diesem Fall  ein privates Testzentrum oder eine Apotheke mit entsprechendem Testangebot auf.

Anmeldung zum COVID-19-Test im Testzentrum Coburg

Antworten auf häufige Fragen

Welche Testmöglichkeiten gibt es in Coburg?

Für den Test bitte in jedem Fall ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein etc.) mitbringen.

PCR- und Schnelltest im Testzentrum auf der Lauterer Höhe

PCR-Tests funktionieren i.d.R. nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens und sind nach vorheriger Anmeldung Montags bis Freitags von 8 bis 10 Uhr, Samstags von 7 bis 9:30 Uhr und Sonntags von 8 bis 9 Uhr möglich. Ein Test ist aber selbstverständlich auch ohne Auto möglich.  In Coburg sind im Testzentrum an der HUK-COBURG arena seit 3. März auch Schnelltests möglich. Die Schnelltests erfolgen wochentags zwischen 7 und 8 Uhr und am Wochenende von 9 bis 10:30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist auch im Falle eines Schnelltests vorab nötig. Das Testzentrum auf der Lauterer Höhe führt PCR-Tests aktuell nur durch, wenn ein Anspruch auf kostenfreie Testung besteht. Kostenpflichtige Tests werden nicht vorgenommen.

Weitere Schnelltestmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten, in Coburg einen Schnelltest zu machen, haben wir auf Mein Coburg für Sie zusammengestellt.

Für welche Personengruppen gibt es ein (kostenfreies) Testangebot?

Kostenfreie Schnelltests 

Laut Testverordnung des Bundes haben Bürgerinnen und Bürger seit 29. Juni 2022 nur noch unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen kostenfreien Schnelltest.

  • Kinder unter 5 Jahren
  • Schwangere in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten
  • Personen, die aus nachgewiesenen medizinischen Gründen nicht gegen Corona geimpft werden können
  • Teilnehmer*innen an Corona-Impfstoffstudien
  • Nachgewiesen infizierte Personen zur Beendigung der Isolation
  • Personen, die mit einer nachweislich infizierten Person in einem Haushalt leben
  • Personen, die vulnerable Einrichtungen (Krankenhaus, Pflegeheim usw.) betreten, die einen Test als Zugangsberechtigung voraussetzen
  • Bestimmte Personen, die Leistungen aus dem SGB beziehen und deren Beschäftigte:
    • Pflegepersonen – das können auch pflegende Angehörige sein (§ 19 Satz 1 SGB XI)
    • Leistungsberechtigte, die Personen im Rahmen eines Persönlichen Budgets (§ 29 SGB IX) beschäftigen, und in diesem Rahmen beschäftigte Personen.

Für einen kostenlosen Test müssen Bürgerinnen und Bürger nachweisen, dass sie zu diesen Personengruppen gehören.

Kostenpflichtige Schnelltests

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht ein Anspruch auf PoC-Tests mit einer Zuzahlung von 3 Euro. Diese werden aber nicht am gemeinsamen Testzentrum von Stadt und Landkreis Coburg auf der Lauterer Höhe durchgeführt. Zuzahlungspflichtige Tests erhalten Personen, die jeweils am Tag der Testung

  • eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen,
  • Kontakt zu Personen haben, die ein hohes Risiko einer schweren Covid-19 Erkrankung haben (Bsp: Menschen ab 60 Jahren, mit Behinderung, mit Vorerkrankung),
  • ein erhöhtes Risiko in der Corona-Warn-App nachweisen können.

Für den Anspruch auf zuzahlungspflichtige Tests ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen. Für alle anderen Personengruppen werden 20 Euro pro Test fällig.

Kostenfreie PCR-Tests für ausgewählte Personengruppen

Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test haben nur Personen, die über ein aktuelles positives Schnelltestergebnis einer offiziellen Testeinrichtung verfügen. Die Kosten für PCR-Tests im Rahmen der regulären Krankenbehandlung werden von den Krankenkassen übernommen.

Kostenpflichtige PCR-Tests

Kostenpflichtige Schnelltests werden in Apotheken beziehungsweise privat betriebenen Teststellen angeboten. Eine Übersicht von Schnellteststellen in Stadt und Landkreis Coburg finden Sie hier. Kostenpflichtige PCR-Testungen dürfen nur von Ärzten vorgenommen werden.

Das Testzentrum an der HUK-COBURG arena bietet keine kostenpflichtigen Tests an. 

Führt das Testzentrum an der HUK-COBURG arena auch kostenpflichtige Tests durch?

Nein.

Kostenfreie Schnelltests 

Laut Testverordnung des Bundes haben alle Bürgerinnen und Bürger seit dem 13. November unabhängig von ihrem Impfstatus wieder Anspruch auf mindestens einen kostenfreien Schnelltests pro Woche.

Kostenfreie PCR-Tests für ausgewählte Personengruppen

Schwangere (bis 31.03.2022), Stillende und Menschen mit einer medizinischen Kontraindikation erhalten bis auf Weiteres in den lokalen Testzentren des Freistaates – in Coburg im Testzentrum auf der Lauterer Höhe – kostenlose PCR-Tests.

Kostenpflichtige PCR-Tests

Kostenpflichtige Schnelltests werden in Apotheken beziehungsweise privat betriebenen Teststellen angeboten. Eine Übersicht von Schnellteststellen in Stadt und Landkreis Coburg finden Sie hier. Kostenpflichtige PCR-Testungen dürfen nur von Ärzten vorgenommen werden.

Das Testzentrum an der HUK-COBURG arena bietet keine kostenpflichtigen Tests an. 

Wie erfahre ich das Ergebnis meines Tests?

Die Probe der jeweils getesteten Person wird bei einem PCR-Test nach der Abstrichentnahme direkt an das Labor geschickt. Die Ergebnismitteilung erfolgt digital: Die getestete Person kann ihr Ergebnis mit Hilfe eines Codes in einem geschützten Bereich abfragen. Zudem bekommt sie es per Post zugeschickt. Bei positivem Testergebnis wird auch das zuständige Gesundheitsamt darüber informiert, unter anderem um die Ermittlung von Kontaktpersonen aufnehmen zu können.

Bei einem positiven Schnelltest muss anschließend zwingend ein PCR-Test folgen. Dieser kann aber direkt im Anschluss am Testgelände erfolgen, dafür muss kein neuer Termin vereinbart werden.

Kann ich im Testzentrum auch einen Schnelltest machen?

Ja, laut Testverordnung des Bundes haben alle Bürgerinnen und Bürger seit dem 13. November unabhängig von ihrem Impfstatus wieder Anspruch auf mindestens einen kostenfreien Schnelltests pro Woche. Auch hier ist jedoch i.d.R. eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die getesteten Personen erhalten innerhalb von circa 20 Minuten ein Ergebnis. Die Schnelltests erfolgen wochentags zwischen 7 und 8 Uhr und am Wochenende von 9 bis 10:30 Uhr.

Nach erfolgter Online-Anmeldung, meldet man sich vor Ort am Container zum Schnelltest und geht danach zu Fuß in den VIP-Bereich der HUK-COBURG arena. Dort wird der Schnelltest mittels Nasenabstrich durch geschultes Personal durchgeführt. Hinterher warten die abgestrichenen Personen draußen, idealerweise im Auto, auf ihr Ergebnis, das sie nach etwa 15 Minuten schriftlich am Ticketschalter erhalten.

Bei einem positivem Schnelltest-Ergebnis müssen sich die Probanden direkt im Anschluss einem PCR-Test unterziehen und haben somit schneller ein verlässliches Ergebnis und Gewissheit.

Kann ich ohne eine Termin vorbeikommen?

Nein Bevor Sie sich im COVID-19-Testzentrum testen lassen können, ist eine vorherige elektronische Anmeldung notwendig. Dies gilt sowohl für PCR- als auch für Schnelltests.

Zur Online-Terminvereinbarung

Was muss ich für meinen Test mitbringen?

Zur Identitätssicherung sind für den COVID-19-Test bitte die Krankenversicherungskarte sowie ein Lichtbildausweis mitzubringen.

Anmeldung

Bevor Sie sich im COVID-19-Testzentrum testen lassen können, ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Dies gilt sowohl für PCR- als auch für Nasenabstrich-Schnelltests.

Online-Terminvereinbarung

Anfahrt

Parkplatz HUK-COBURG arena
Oudenaarder Straße 1
96450 Coburg

Öffnungszeiten

Montag – Samstag
7:00 bis 9:30 Uhr

COVID-19-Testzentrum
für Stadt und Landkreis Coburg

Parkplatz HUK-COBURG arena
Oudenaarder Straße 1
96450 Coburg

Öffnungszeiten
Montags – Freitags: 7:00 – 10:00 Uhr
Samstags: 7:00 – 10:30 Uhr
Sonntags: 8:00 – 10:30 Uhr

www.coburg.de/testzentrum

© Stadt und Landkreis Coburg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzinformation zur Digitalen Impfverwaltung Bayern
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website sog. Cookies ein, um die Nutzung der Seite durch unsere Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine besseres Benutzererlebnis bieten zu können. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin einverstanden.Zur Datenschutzerklärung×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Accept settingsHide notification only